Impressum und Datenschutz
WIR REICHEN ALLE FEHLENDEN INFOS SO SCHNELL WIE’S GEHT NACH
Impressum, Kontakt, und natürlich auch das Kleingedruckte.
Cine-Royal
Inh. Joachim Walther
Auf der Lache 6
34560 Fritzlar
Tel. 0 56 22 . 988 30 (gilt auch für Kartenreservierung)
Kontakt Kino-Marketing, Website-Support
Ansprechpartner: Johannes Czieschowitz
E-Mail: marketing@cine-royal.de
Jugendschutzbeauftragte gem JMStV:
Sonja Senger
E-Mail: jugendschutz@cine-royal.de
Tel. 0 56 22 . 988 30
Für alle anderen Anfragen:
E-Mail: info@cine-royal.de
Registergericht:
Amtsgericht Fritzlar
USt-ID. Nr DE325137521
Ticket-Hotline & Infos: (05622) 98830
täglich ab 12 Uhr
Cine Royal
Auf der Lache 6
34560 Fritzlar
Disclaimer
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
2. Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
Datenschutz
Der Datenschutz verständlich erklärt.
Wir versuchen unsere Website und Services so auszurichten, dass so wenig Daten wie möglich gespeichert werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Unser Bestreben ist es stets, dass für Sie als Nutzer auch unter Verwendung von Tools wie Ad-Blockern, JavaScript-Blockern und/oder Cookie-Blockern die Nutzung unserer Website für Sie uneingeschränkt möglich ist.
Links zu anderen Websites
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, insbesondere YouTube für Trailer. Deren Einhaltung der Datenschutzvorschriften können wir nicht beeinflussen, weshalb sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf diese erstreckt. Wir sind stets bedacht, nach bestem Gewissen nur vertrauenswürdige Seiten zu verlinken.
Wir verzichten auf die Einbindung von jeglichen Facebook-Tools. Der Link auf unsere Facebook-Seite ist stets ein Direkt-Link im gewöhnlichen HTML-Format, ohne Verwendung jeglicher Skripte (sogenannte „Like-Buttons“ bzw. „Gefällt-mir Buttons“).
Server-Log-Files
Der Website-Provider unserer Homepage speichert automatisch in Server-Log Files Informationen ab, die Ihr Webbrowser automatisch übermittelt:
- Referrer URL
- Browsertyp & Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Hostname des zugreifenden Gerätes
Dabei werden diese Daten mit anderen Datenquellen nicht zusammengeführt, ferner ist die Speicherung zeitlich befristet und erfolgt nur zur Abwehr von Hackangriffen unter Berücksichtigung des Schutzinteresses des Unternehmens und Persönlichkeitsrechts des Nutzers. Sollten uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir uns vor, die Daten nachträglich zu prüfen.
Cookies, Surfen ohne Cookies
Diese Homepage und das von uns eingesetzte Webanalysetool von Google verwendet teilweise Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, enthalten keine Viren und können keinen Schaden anrichten), welche dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Browser deaktivieren, ist unsere Website auch weiterhin für Sie nutzbar. Unter Umständen kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein, wir sind aber stets bedacht, Ihren Besuch ohne Cookie-Speicherung möglichst in vollem Umfang zu ermöglichen.
Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Sie immer benachrichtigt werden, wenn eine Website einen Cookie speichert und wahlweise nur in Einzelfällen das setzen für Cookies erlauben oder es generell ausschließen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Homepage automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese länger gespeicherten Cookies helfen uns, Ihren Webbrowser bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen, benötigen wir Informationen, welche die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegeben E-Mailadresse sind und den Empfang gestatten. Mehr Informationen als Ihre E-Mail-Adresse werden hierfür nicht benötigt.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten und zur Nutzung des Newsletter-Versandes können Sie jederzeit widerrufen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link „Newsletter abmelden“.
Folgendes Tool wird für unseren Newsletter-Service verwendet:
Mailchimp
The Rocket Science Group, LLC
675 Ponce de Leon Ave NE
Suite 5000
Atlanta, GA 30308 USA
Im Interesse unserer Abonnenten haben wir der Weitergabe Ihrer Daten zu Forschungszwecken widersprochen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Einsicht auf Ihre bei Mailchimp gespeicherten Daten haben, die unseren Newsletter betreffen. Mailchimp ist der marktführende Anbieter von Newsletter-Systemen und wird von vielen Firmen benutzt. Wenn Sie auch Newsletter von anderen Firmen über Mailchimp erhalten, können wir dies nicht einsehen.
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften seitens Mailchimp können wir nicht beeinflussen, weshalb sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf Mailchimp erstreckt. Sie können sich aber jederzeit mit uns in Kontakt setzen, um die gespeicherten Daten, die auf Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt sind, zu überprüfen.
Mailchimp verwendet Cookies und speichert Ihre IP und E-Mailadresse ab für statistische Zwecke. Mit diesen Daten wird auch Ihre Nutzung ausgewertet (Newsletter geöffnet, Links geklickt), um uns einen Report über Newsletter-Aktivität zu erstellen.
Die Server von Mailchimp befinden sich in den USA.
Wenn Sie aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht werden möchten und damit ihre personenbezogenen Daten entfernt werden sollen, können Sie dies nicht nur über den Abmelde-Link, der in jeder Newsletter-Mail enthalten ist, tun. Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren und wir löschen Ihre Daten manuell oder geben Ihnen Auskunft, welche Daten von Ihnen gespeichert sind.
Webanalyse-Tool
Wir das Google Analytics Tool der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies (s.o.)
und speichert in diesen Cookies Informationen über Ihre Nutzung unserer Website ab, inklusive Ihrer IP-Adresse. Diese Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Mit diesen Daten wird Ihre Nutzung ausgewertet, um uns einen Report über Webseitenaktivtäten zu erstellen. Auch wird Google diese Informationen an Dritte übertragen, sofern das gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Dritte im Auftrag von Google Ihre Daten verarbeiten. Google wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Bei Google Analytics werden Daten mit verschiedenen Methoden geschützt:
- Gemäß den Nutzungsbedingungen von Google Analytics, an die sich alle Analytics-Nutzer halten müssen, dürfen keine personenbezogenen Daten an Google Analytics gesendet werden.
- Zu personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die Google verwenden könnte, um eine Person zu identifizieren, beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
- Google Analytics-Daten dürfen nur unter bestimmten Umständen, beispielsweise aufgrund geltenden Rechts, ohne Zustimmung des Nutzers weitergegeben werden.
- Eigens für die Sicherheit zuständige Entwicklerteams von Google schützen die Daten vor Angriffen von außen. Der interne Zugriff auf Daten (beispielsweise durch Mitarbeiter) ist streng geregelt und durch spezielle Kontrollverfahren für Mitarbeiter eingeschränkt.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation eines von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) widersprechen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, kostenfrei Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die bei uns ggf. gespeichert sind. Dies beinhaltet die Herkunft Ihrer Daten, den Zweck der Datenverarbeitung inkl. einer Kopie Ihrer Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unkorrekte personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen.
Recht auf Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich,
- wenn Sie ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen.
- wenn Sie der Verarbeitung widersprechen. Solange der Widerspruch aufrechterhalten bleibt und die Angelegenheit nicht geklärt ist, tritt eine Sperrung Ihrer Daten ein. Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie Ihren Widerspruch wieder aufheben.
- darüber hinaus löschen wir eigenständig regelmäßig Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden.
- wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig sein sollte.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern
◦
- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten (für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen).
- die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie die Einschränkung jederzeit wieder aufheben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die von Ihnen an uns bereitgestellt worden sind. Dieses Recht beinhaltet auch, dass Sie Ihre Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird sofort gestoppt, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Ihrer Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden Ihre Daten von uns für Direktwerbung genutzt, können Sie selbstverständlich jederzeit der Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO oder das BDSG verstößt.
Beschwerden richten sie bitte an den Hessischen Datenschutzbeauftragten.
https://datenschutz.hessen.de/
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und dienen dazu, Ihren Fall zu bearbeiten.
Verantwortlicher
Cine-Royal,
Inh. Joachim Walther
Auf der Lache 6
34560 Fritzlar
Telefon: 05622.98830
E-Mail: info[at]cine-royal.de
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
Stand: Mai 2018.